| 
									
										|  | 
												
													
														
															|  |  |  |  |  
															|  |  |  
															| montanaberlin zeigt: 
 modell und Wirklichkeit: höhere Mächte
 Kunstraum BLAST, Köln
 
 7.7. - 21.7.2007
 
 Eröffnung: 6. Juli 2007, 19h
 
 Charlotte Desaga
 Sonja Engelhardt
 Andreas Hirsch
 Tamara Lorenz
 Thorsten Schneider
 Timothy Shearer
 
 Fotografie / Installation / Objekt
 
 
 Macht, Muse, Amusement: Wir wissen nur in Einzelfällen, was höhere Wesen befehl-
 en.Ob Blumen oder Flamingos: höhere Mächte sind in jedem Leben entscheidend und
 dabei häufig so unbenennbar wie wirkungsvoll. Gott, Unwetter, (Staats)Chefs, private Au-
 toritäten, Geister, Inspiration, Begegnungen der sogenannten dritten Art, Fetisch, Totem
 sind spätestens seit der Aufklärung, zumindest in unseren Breitengraden, Definitions-
 sache und bleiben häufig in ihrer emotionalen oder seelisch-spirituellen Verortung unge-
 wiss.
 
 Künstlerische Inspiration, Eingebung geht über bloßes Ideen entwickeln weit hinaus, ist
 ein mental-seelischer Akt, der begriffsgeschichtlich das göttlich-schöpferische Moment
 des Einhauchens von Leben und Ausstatten mit Geist umfasst. In einer Gesellschaft
 wie unserer, deren politisch-soziales Selbstverständnis in einem gestörten Verhältnis
 zur Kunst und künstlerischem Handeln steht, sind differenzierte und komplexe Perspek
 -tiven auf künstlerische Entstehungsprozesse dringend und hochinteressant.
 
 montanaberlin freut sich, sechs von acht Künstlern des Kölner Kunstraums BLAST mit
 ihrer eigenen Inszenierung des Themas vorstellen zu können. Ihre Beantwortung des
 Modell-Wirklichkeits-Gedankens mit modell und wirklichkeit: höhere mächte setzt
 den mit modell und wirklichkeit: stop making sense begonnenen Zyklus fort:
 
 ...nicht direkt Modell und Wirklichkeit machen wir zum Thema, sondern das, was darü-
 ber steht, die höheren Mächte, die Musen, die Inspiration, die uns schaffen lassen, die
 uns zum produzieren zwingen, die weiter wollen, die Unverständnis erzeugen, Glauben
 und Zweifel einfordern...
 |  |  
															|  |  |  
															| Andreas Hirsch, Mr. Double-Double, c-print, 2002/2003 |  |  
															| Ob in seltsamen Doppelerscheinungen wie in gefundenen Negativen von Andreas Hirsch oder in dem hintersinnigen Verweis des Malers Shearer auf das Wechselspiel von An-
 regung für Malerei und Malerei, die Anregung für gestylte Warenwelt ist, beschwört
 BLAST komische, düstere, rätselhafte und kosmische Zusammenhänge, um sich dem
 Phänomen der "höheren Macht" zu nähern.
 |  |  
															|  |  |  |  
															| Timothy Shearer, o.T. handyfoto, 2006 |  |  
															| In den Arbeiten von Charlotte Desaga treffen schwarze Landschaften auf schwarzen Grund, das Licht wird durch das Verfahren des fotografischen Anblitzens |  |  
															|  |  |  
															| Charlotte Desaga, "schwarz auf schwarz/Landschaften", 2007, Inkjetprint |  |  
															| zu einer auf dem Bild liegenden Erscheinung. Sonja Engelhard schlägt mit ihrer instal- lativen Arbeit "Zeugen" einen Bogen von innenräumlicher Nähe bis hin zur Ferne und Un-
 wirklichkeit von Asteroiden.
 |  |  
															|  |  |  |  |  
															| Engelhardt, "Asteroiden", inkjet prints, aus der Installation "Zeugen, 2007 |  |  
															| Den allen Künstlern gemeinsamen Aspekt der subtilen Täuschung, der dem Bezug zu Macht und damit auch der "höheren Macht" innewohnen kann, ist bei den Arbeiten von
 Thorsten Schneider und Tamara Lorenz direkter Anlass: Beide inszenieren Skulptur als
 Bildmotiv. Mit z.T. aufwendigen Bauten täuschen Installationen Schwarze Löcher oder
 |  |  
															|  |  |  |  
															| Thorsten Schneider, o.T., 2004 |  |  
															| archaische anmutende Masken und Skulpturen vor, um, im Foto abgelichtet, wieder in die zweidimensionale, und damit geistige, Ferne zu rücken.
 |  |  
															|  |  |  |  
															| Tamara Lorenz, Höhere Mächte, 2007 |  |  
															|  |  |  |  |  |  |  |  |